Weltschutztag-Präsentationen
Eigene Ideen verwirklichen im Sinne der 17 Nachhaltigkeitsziele, das war der Grundgedanke zum Weltschutztag. Nachdem wir im September bei der Jungen Uni in Innsbruck waren und im Oktober alle 17 Nachhaltigkeitsziele genau kennengelernt haben, arbeiteten wir ab November jeden Dienstag an unseren selbst gewählten Projekten.
Wir teilten uns in Gruppen auf - je nach Interessensgebiet.
Es gab eine Gruppe zum Thema "Kein Hunger", die eine Lebensmittelspendenbox organisierte.
Eine Gruppe beschäftigte sich mit der Abholzung und der damit einhergehenden Gefahr von Lawinen.
Verbrennerautos zu minimieren und mehr mit Zug und Bus zu fahren, war Thema eines anderen Kindes.
Gegen die Trockenheit in Ägypten wollten zwei Kinder Unterwasserpumpen im Nil bauen.
Durch Kuchenverkauf konnte eine Gruppe über 700€ einnehmen, die sie an Kindern eine Chance für ein Schulprojekt in Uganda spendeten.
Auch für den Vinzenzverein in Stams wurden Spenden in selbst gebauten Boxen gesammelt.
Zum Schutz der Tiere wurden viele Informationen eingeholt und eine eigene Rehfütterung wurde gebaut und auch aufgehängt - die Rehe freuen sich schon darüber.
Damit nicht so viele Schiffe von China zu uns fahren müssen, wurde ein Tauschmarkt veranstaltet, bei dem Bücher, Spielsachen und kleine Figuren getauscht werden konnten.
In den Wochen der Arbeit erfuhren wir nicht nur viel über unsere Projekte, wir lernten auch E-Mails zu schreiben, mit wichtigen Personen höflich zu telefonieren, Flächen auszurechnen, Werbung zu gestalten, im Team zu Lösungen zu finden und manchmal auch zu scheitern und trotzdem weiterzumachen oder eine neue Aufgabe zu finden.
Am Dienstag, 8.4.2025, endete das Projekt mit einer großartigen Präsentation durch alle Kinder der Klasse! Wir sind stolz auf das, was wir geleistet haben!